für Pferde:
Als Energieträger wurde die Gerste traditionell in der Pferdefütterung im Orient eingesetzt und findet heute gerne in Futterrationen von Sport- und Zuchtpferde Anwendung.
Als Alternative zum Hafer muss der höhere Energiegehalt berücksichtigt werden!
1kg Hafer wird durch 0,9kg Gerstenflocken ersetzt.
für Hühner und andere Geflügelarten:
Im Hühnerfutter werden Gerstenflocken zur Energieaufwertung eingesetzt, aber durch die hohen Gehalte an ß-Glukanen sollte die Einmischrate ins Alleinfutter begrenzt werden, um eine gute Verwertbarkeit des Futters zu gewährleisten.
Für Junghennen und Hühnerküken empfehlen wir eine Einmischrate von ca. 15-20%, für Legehennen, Legewachteln und Elterntiere bis zu 40%, Elterntiere von Wassergeflügel bis zu 60%.
für Kleintiere:
Wie bei allen Getreidearten ist auch bei der Gerste Vorsicht geboten, um den Verdauungstrakt von Kaninchen und Nagern nicht zu belasten.
In besonderen Situationen kann es aber sinnvoll sein, die Fütterung energetisch aufzuwerten.
Unsere Gerstenflocken können z.B. über die Wintermonate oder auch für trächtige Tiere als energiereiche Futterergänzung angeboten werden.
Um die Beschäftigung der Tiere zu fördern, empfehlen wir 0,5-1 Teelöffel unter die frische Einstreu oder im Heu zu verteilen.
|